
Fabrik der Zukunft
und ihre Elemente
Indem wir uns das Modell "Fabrik der Zukunft" zu eigen machen, sind wir in der Lage, ein agiles Unternehmen zu sein, das sofort auf die Bedürfnisse seiner Kunden reagieren kann. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind wir in der Lage, individuelle Lösungen anzubieten, die das eigene Geschäftsmodell unterstützen.
Bei Thomas Regout International entwickeln wir Innovationen in acht Programmlinien , um sowohl unsere Ziele als auch die unserer Kunden zu erreichen.
Fortschrittliche Fertigungstechnologie
Ein wichtiger Aspekt des Modells der Fabrik der Zukunft ist der Einsatz von Fortschrittlichen Fertigungstechnologien. Bei Thomas Regout International haben wir modernste automatisierte Produktionstechniken in unsere Abläufe integriert und konzentrieren uns dabei auf die kritischsten Prozessschritte und Schlüsselprodukte. Dies ermöglicht es uns, unsere Verpflichtung gegenüber den Kunden konsequent zu erfüllen: qualitativ hochwertige, maßgeschneiderte Produkte in kleinen Serien mit schnellen Lieferzeiten zu liefern.


Digitale Fabrik
Unsere Organisation nutzt digitale Technologien, um Produkte, Prozesse, Systeme und Dienstleistungen zu entwickeln. Alle Menschen innerhalb der Organisation werden durch digitale Daten und vernetzte Prozesse unterstützt. Durch die Datenerfassung und -analyse in Echtzeit sind wir in der Lage, selbst kleinste Abweichungen frühzeitig im Prozess zu erkennen und sicherzustellen, dass Sie Teleskopschienen erhalten, die den höchsten Standards entsprechen und Defekte oder Fehlfunktionen beseitigen.
Öko Fabrik
Bei der Umwandlung von Rohstoffen in das Endprodukt halten sich Wertschöpfung und Umweltauswirkungen die Waage. Produktionsprozesse zeichnen sich durch einen minimalen CO2-Fußabdruck, ein hohes Maß an Sicherheit für Mensch und Umwelt sowie eine minimale Verschwendung von Rohstoffen aus
Intelligente Fertigung
Bei Smart Manufacturing geht es darum, menschliche Fähigkeiten mit Technologie und selbstlernenden Produktionssystemen zu unterstützen, um einen maximalen Mehrwert bei der Aufgabenausführung zu erzielen. Dieser Ansatz steigert nicht nur die Produktivität und Präzision, sondern fördert auch die kontinuierliche Verbesserung, indem er sicherstellt, dass unsere Fertigungsprozesse agil bleiben und auf sich ändernde Anforderungen reagieren.
Der Mensch steht im Mittelpunkt der Organisation
ALLE Menschen bei Thomas Regout International erhalten die Möglichkeit, ihre Talente, ihre Kreativität und ihre Proaktivität im Rahmen einer innovativen Organisation zu entwickeln. In unserem Unternehmen legen wir großen Wert auf das Wohlergehen unserer Mitarbeiter, indem wir eine Reihe von unterstützenden Initiativen anbieten. Dazu gehören der Zugang zu kostenloser Physiotherapie, täglich frisches Obst, ein Fahrradplan und spannende Aktivitäten. Durch unsere eigene Regout Academy bieten wir kontinuierliche Lernmöglichkeiten an. Insgesamt stellt dies sicher, dass sich unser Team in seiner persönlichen und beruflichen Entwicklung wertgeschätzt und unterstützt fühlt. Kurz gesagt: Ein toller Arbeitsplatz zum Arbeiten!


Kundenorientiertes Engineering
Unser Ziel ist es, einen maximalen Mehrwert für unsere Kunden zu erzielen. Zu diesem Zweck verwenden wir eine Designstrategie, die aus robusten Prozessen für die Entwicklung kundenspezifischer Produkte besteht. Unsere Vertriebs- und Engineering-Teams arbeiten in jeder Phase des Prozesses mit Ihnen zusammen und stellen sicher, dass alle Anforderungen erfüllt werden und sich das Endprodukt reibungslos in Ihre Anwendung integrieren lässt.
Wertschöpfungskettenorientierte offene Fabrik
Thomas Regout International ist unabhängig, aber Teil eines Netzwerks von Organisationen, das darauf abzielt, dieses Netzwerk zu nutzen, um Wissen und Fähigkeiten zu entwickeln, um gemeinsam neue Lösungen, Produkte und Technologien zu entwickeln, die anschließend für ihre eigenen Zwecke genutzt werden können. Organisationen innerhalb eines solchen Netzwerks teilen Risiken und Kapital in Ökosystemen und ermöglichen so disruptive Innovationen.
Dienstleistungsorientierung
Kunden- und Marktinformationen werden systematisch gesammelt und analysiert. Die Wertschöpfung ist nicht nur an das Produkt gebunden, sondern auch durch den Service, den wir unseren Kunden bieten, erreichbar.

