Einheit
Metrisch

Der HAS (Horizontal Armrest Slide) ist unsere Teleskopschiene mit Kugellager und einfachem Auszug von bis zu 75 %, speziell entwickelt für die Mittelkonsole von Personenkraftwagen.

Anstelle von Kugellagern enthält der HAS Gleitstreifen, die eine konstante Reibkraftbewegung erzeugen.
Die Gleitstreifen sorgen für ein gleichmäßiges und angenehmes Bewegungserlebnis, bieten das richtige Bediengefühl und ermöglichen es dem Fahrer, die Armlehne in der bevorzugten Position zu fixieren.

  • Die Tragfähigkeit ist kundenspezifisch.
  • Einsatzmöglichkeiten bestehen in der Automobilindustrie sowie in allen anderen Anwendungen, bei denen eine Bewegung mit konstanter Reibkraft erforderlich ist.

Spezifikationen

Telescopic slide - Cross section - HAS
Tragfähigkeit
kundenspezifisch
Höhe
86 mm
Einbaubreite
121 mm

Technische Informationen

Mehr als ein Produkt

Unser Ansatz ergänzt unsere Produkte.
Arbeiten Sie mit uns zusammen und erleben Sie einen zuverlässigen Partner, der an Ihrer Seite steht und bei jedem Schritt mitdenkt.

Co-Design
Qualität
Nachhaltigkeit
Fabrik der Zukunft

Befestigungsmöglichkeiten

Löcher

Löcher in einer Teleskopschiene dienen dazu, die Schiene sowohl an der Montagefläche als auch am Schrank und an der Schublade zu befestigen. Sie bieten Befestigungspunkte für Schrauben oder Bolzen, die dafür sorgen, dass die Teleskopschiene während des Betriebs fest an seinem Platz bleibt. Darüber hinaus ermöglichen einige Löcher eine Anpassung der Positionierung, was eine präzise Ausrichtung und reibungslose Bewegung ermöglichen. 

Löcher
Befestigungsmöglichkeiten

Bajonetthaken

Der Bajonetthaken in einer Teleskopführung ist ein Merkmal, das für eine einfache Installation konzipiert ist. Der Bajonetthaken greift in der Regel in einen Schlitz in der Montagefläche, so dass die Schiene ohne zusätzliche Befestigungselemente sicher – auch gegen unbeabsichtigtes ausheben des Schubkörpers - montiert werden kann. Der Bajonettmechanismus ermöglicht eine schnelle, werkzeuglose Montage durch Einschieben oder Drehen der Teleskopführung. 

Bajonetthaken